
Interview mit Simon Smit, Co-Founder und Partner Creative Intelligence Society AG
DEX: Wir denken, dass „Marke“ in den digitalen Kanälen immer wichtiger wird. Was ist Ihre Meinung dazu?
Simon Smit: Die Erwartungshaltung der Menschen an moderne Marken, ihre Produkte, Dienstleistungen aber auch Werte haben sich enorm gesteigert. Digital ist heute einfach normal. Modernes Marketing sollte die Marke als Gesamtbild verstehen und nicht in Kanälen denken. Plus muss sich das Marketing meines Erachtens stärker in das Produkt einmischen und dieses mitgestalten, neu erfinden, zeitgemäss umsetzen und distribuieren. Das beste Marketing ist und bleibt nämlich das Produkt. Darauf haben wir uns spezialisiert.
DEX: Welche KPIs sind Ihnen im Thema „Werbewirkung“ am wichtigsten? Wie gehen Unternehmen damit um?
Simon Smit: Mich interessieren insbesondere die business-relevanten KPIs. Sprich: Wie viele Joghurts wurden gekauft und nicht, wie viele Joghurts wurden wie lange angeschaut. Immer wieder kommt es zu Konflikten bei den KPIs, die unter den Abteilungen ausgetragen werden und die ganze Firma mit diesem Silodenken destabilisieren. Aus diesem Grund versuchen wir immer wieder unsere Kunden für das grosse Ganze zu gewinnen und KPIs zu definieren, die den Erfolg der ganzen Firma abbilden und nicht den einzelner Abteilungen.
DEX: Welche digitalen Kanäle sind die besten, um eine Marke bekannt zu machen und wieso?
Simon Smit: Dazu gibt es kein allgemein gültiges Rezept. Moderne Kanäle sollte man nur nutzen, wenn die Marke auch bereit für sie ist. Nicht jede Marke ist Tik-Tok-ready. Es gibt nichts Peinlicheres, als sich bei so einer Community anzubiedern. Die heutigen Marketingtools bieten ungeahnte Möglichkeiten, mit denen man sehr viel Geld ausgeben – aber auch sehr viel Geld sparen kann. Umso wichtiger ist eine klare Strategie.
DEX: Glauben Sie, dass Performance Marketing ohne eine starke Marke funktionieren kann?
Simon Smit: Mit Geld kann man fast alles kaufen. Doch die Menschen wollen mehr denn je nicht gekauft, sondern begeistert werden. Nutzen, Sinn und Identität sind die Vektoren, die das in der heutigen Zeit noch schaffen. Starke Marken tun genau das. Sie geben den Menschen etwas, das ihnen nutzt, sinnvoll ist oder mit dem sie sich identifizieren können. Das ist die beste Performance, die man im Marketing ablegen kann.